Qualifizierung zum/zur Gemeindedolmetscher*in
Angehörige, oftmals die eigenen Kinder, sind in Familien mit Migrationsgeschichte in den verschiedensten Alltags- und Lebenssituationen meist diejenigen, die übersetzen sollen: z.B. in Schule, bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Allein aufgrund der jeweils im Mittelpunkt stehenden Themen keine glückliche Konstellation.
Ein Pool von Gemeindedolmetscher*innen im Landkreis, der kontinuierlich erweitert wird, soll hier Abhilfe schaffen.
Migrant*innen mit mindestens einer anderen Herkunftssprache und einer mündlichen Sprachkompetenz in Deutsch auf B2-Niveau sind angesprochen, sich zu qualifizieren.
An insgesamt vier Wochenenden werden methodische, ethische und rechtliche Grundlagen des Gemeindedolmetschens vermittelt, interkulturelle Kompetenzen thematisiert sowie fachsprachliche und Kommunikationstrainings durchgeführt.
Status:
Kursnr.: 21A10204
Beginn:
Freitag, 19. und Sonnabend, 20. März,
Freitag 26. und Sonnabend, 27. März,
Freitag, 16. und Sonnabend, 17. April,
Freitag, 23. und Sonnabend, 24. April,
jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr
Dauer: 8
Kursort: Walsrode Werkhalle (U-Raum 3) - Am Bahnhof 113
Gebühr: 140,00 €
Am Bahnhof 113
29664 Walsrode