Digitalfotografie im Beruf Bildungsurlaub
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse, die Fotos beruflich, institutionell oder im Ehrenamt nutzen wollen.
Viele Unternehmen präsentieren sich zunehmend im Internet. Ob auf der Homepage oder in den Sozialen Medien: Fotografien binden die Aufmerksamkeit und vermitteln im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild vom Unternehmen. Aber auch zum Zweck der Dokumentation, der Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Marketing, der Veranschaulichung bei Vorträgen, für Flyer und Broschüren sind gute und ausdrucksstarke Fotografien wichtig. Ein weiteres Kriterium ist inzwischen die Geschwindigkeit, mit der ein Foto veröffentlicht wird. Aus diesem Grund geht das Fotografieren immer mehr in den Aufgabenbereich der Mitarbeiter/innen über, statt einen professionellen Fotografen damit zu beauftragen.
Dieser Bildungsurlaub möchte die Teilnehmer in die Lage versetzen, technisch einwandfreies und gestalterisch anspruchsvolles Fotomaterial zu erstellen.
Unter anderem werden folgende Fragen geklärt: Wie müssen Bilddateien aufgebaut sein? Gibt es Unterschiede hinsichtlich der Verwendung in Printmedien oder im Netz? Welche Bildgrößen und Dateiformate sind geeignet? Was ist bei Farbräumen zu beachten? Wo verstecken sich die Tücken der Bildverarbeitung am Computer? Anhand praktischer Übungen lernen die Teilnehmer alle wichtigen Funktionen rund um die Kamera wie Brennweite, Fokus, Iso, Zeit, Blende und Weißabgleich.
Auch Fragen des Datenschutzes, des Urheberrechts und andere rechtliche Fragen werden behandelt, denn die Veröffentlichung von Fotos birgt sowohl rechtliches als auch gesellschaftliches Konfliktpotenzial. Das Seminar befasst sich daher eingehend mit Fragestellungen zum Thema "Recht am eigenen Bild" und sensibilisiert für den Umgang mit Fotos, insbesondere beim Fotografieren von Mitarbeiterportraits, Veranstaltungen und Arbeitsprozessen.
Der Bildungsurlaub vermittelt den Weg vom Motiv bis hin zum fertigen Bild für den Druck oder das Internet. Dabei erarbeiten die Teilnehmer exemplarisches Fotomaterial für eine Imagekampagne.
Bitte mitbringen: Kamera (jedes Modell möglich, sofern Zeit und Blende manuell einstellbar sind), aufgeladene Akkus, wetterangepasste Kleidung für Außenaufnahmen, Mittagsimbiss.
Status:
Kursnr.: 23A21150
Beginn:
Montag, 12. bis Freitag, 16. Juni 2023
jeweils 9:30-17:00 Uhr
Dauer: 5 Termine
Kursort: Walsrode Bildungszentrum - Raum 005
Gebühr: 215,00 € zzgl. 10,- Euro Unterrichtsmaterial (direkt im Kurs zu zahlen)
Quintusstr. 35
29664 Walsrode