Häufig gestellte Fragen
Alle anzeigen / Alle verbergen
-
Lehrkräfte DaZ/DaF
-
Die VHS Heidekreis gGmbH sucht ab sofort für den Bereich
Deutsch als Fremdsprache – Integrationskurse des BAMF
Lehrkräfte DaZ/DaF (eine Teilzeitstelle 30 Stdn. und eine Teilzeitstelle 24 Stdn.)
Aufgaben / Inhalte: - Planung und Durchführung von DaZ-Unterricht nach den Richtlinien des BAMF einschließlich Alphabetisierung - Lernstandanalyse und –beratung - Durchführung von Einstufungstests - Integrationsplanung - Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Prüfungen (u.a. DTZ und Leben in Deutschland) - Unterstützung der Programmarbeit
Qualifikation - Zulassung als Lehrkraft für Integrationskurse (BAMF) - Hochschulabschluss in Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache oder - 2. Staatsexamen/Lehrbefähigung Deutsch oder eine moderne Fremdsprache (inkl. Grundschullehramt) oder - Hochschulabschluss Germanistik oder andere Neuphilologien und andere DaF/DaZ-Zertifikate oder - Hochschulabschluss Übersetzer/-in - Umfangreiche Sprachlehrerfahrungen in der Erwachsenenbildung
Erforderliche Kenntnisse - Kenntnisse der kommunikativen Methodik und Didaktik des DaZ-Unterrichtes inkl. der zirkulären (Grammatik)Progression - Sichere Kenntnisse des Europäischen Referenzrahmens (EQR) - Interkulturelle Kompetenzen, Sozialkompetenz - Erfahrungen mit der Zielgruppe / berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund - Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechniken - sichere Kenntnisse in MS Office
Die Teilzeitstellen sind befristet bis zum 31.12.2017 und die Eingruppierungen erfolgen nach individueller Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe TvöD 9.
Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, nutzen Sie bitte vorzugsweise die Möglichkeit der EmailBewerbung unter hobieglo@vhs-heidekreis.de oder schriftlich an: H.-U. Obieglo, VHS Heidekreis gGmbH, Kirchplatz 4, 29664 Walsrode.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Engler unter 05161/948884 zur Verfügung.Kategorie: Stellen -
Wer erhält Ermäßigungen?
-
Rentner, Studenten, Schüler, Au-pair, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende erhalten eine Ermäßigung von je 25%. Arbeitslose, SGB II-Empfänger und Teilnehmer mit mehr als drei Kindern unter 18 Jahren eine Ermäßigung von 50%. Jeder Teilnehmer kann nur eine Ermäßigung in Anspruch nehmen. Ermäßigungen werden nicht für alle Kurse gewährt.
-
Gibt es Teilnahmebescheinigungen?
-
Für die Teilnahme am Unterricht zur beruflichen Bildung und Bildungsurlauben stellen wir Ihnen kostenlos eine Teilnahmebescheinigung aus, wenn der Besuch an diesen Maßnahmen regelmäßig und an mindestens 80% der Unterrichtsstunden erfolgte und die Teilnahmegebühr bereits entrichtet wurde. Dies gilt ebenso für die Kurse im Bereich Gesundheit, die von den Krankenkassen anerkannt sind. Für alle anderen Bescheinigungen erheben wir eine Gebühr von EURO 2,00.
-
Wo finden die Kurse statt ?
-
Die Veranstaltungen finden häufig in nicht VHS-eigenen Räumlichkeiten statt. Hier sind die jeweiligen Haus- und Raumordnungen zu befolgen. Das Rauchen in den Unterrichtsräumen ist nicht gestattet. Um 22:00 Uhr werden die Unterrichtsräume abgeschlossen.
-
Wie sind die Unterrichtszeiten?
-
Die Unterrichtszeiten sind dem Kursprogramm zu entnehmen oder erfolgen nach Absprache mit dem Dozenten. Am Abend vor Ferienbeginn und während der Schulferien findet in den allgemeinbildenden Schulen kein Unterricht statt.
-
Wie sieht es mit der Haftung aus ?
-
Für Unfälle, Diebstähle und andere Schadensfälle übernimmt die VHS-Heidekreis keine Haftung.
-
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BfD)
-
Anträge von Soldaten auf Genehmigung eines Fachkurses oder einer Arbeitsgemeinschaft sind vor Kursbeginn beim Berufsförderungsdienst der Bundeswehr zu stellen.
-
Datenschutz?
-
Zum Schluss möchten wir Sie noch darauf hinweisen, dass alle Daten von uns erfasst und verwaltet werden. Diese Daten werden ausschließlich für VHS-Zwecke zur organisatorischen Abwicklung und zur statistischen Bewertung verwendet.