
Chronik und neue Termine
14.01.2015
Abstimmungsrunde mit den Berufsbildenden Schulen Soltau und Walsrode
11./12.02.2015
JOBSTARTER plus
Auftaktgespräch für die Projekte der 1. Förderrunde im Zuständigkeitsbereich des Regionalbüros Nord in Lüneburg
Themen: Erste Vernetzung der Teilnehmenden, Projektbegleitung durch die Programmstelle und durch das Regionalbüro Nord, Ziele, Strategien und Herausforderungen, Überblick über alle Projekte, Zielorientierte Projektplanung – Methoden und Instrumente
20./21.04.2015
Arbeitsaufnahme des FUCHS-Projektes an den Berufsbildenden Schulen Soltau und Walsrode
06./07.05.2015
JOBSTARTER plus
Auftaktworkshop „Externes Ausbildungsmanagement (EXAM) und betriebliche Ausbildungsvorbereitung“, BIBB in Bonn
Thema I: Betriebliche Berufsausbildungsvorbereitung und Empfehlungen für die Ausgestaltung
Thema II: Verstetigung der EXAM-Strukturen. Strategien und Ansatzpunkte.
24.09.2015
Auftaktveranstaltung „Duale Ausbildung sichern – Jugend stärken“
der Projekte „FUCHS – Fachkräfte und Chancen sichern“ und „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ Programm der Auftaktveranstaltung
Vortrag „Wie ticken Jugendliche?“
Öffentlicher Foliensatz der SINUS-Studie 2012
Foliensatz des FUCHS-Vortrages
Foliensatz des Vortrages JUGEND STÄRKEN im Quartier
Bilder der Veranstaltung:
13.10 2015
Regionale Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide – Geschäftsstelle Bad Fallingbostel
Das FUCHS-Team stellte das Projekt vor. Foliensatz des FUCHS-Vortrages
10.12.2015
Workshop des Qualitätszirkels NordWest und des JOBSTARTER Regionalbüros Nord in Oldenburg
Eckpunkte zur Etablierung von regionalen Unterstützungsstrukturen für KMU zur unmittelbaren Ausbildungsintegration von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf.
12.04.2016
Arbeitstreffen des Qualitätszirkels NordWest
FUCHS gehört ab heute zum festen Teilnehmerkreis.
Teilnehmende Projekte:
- OLAM (Stadt Oldenburg)
- BrAVO (Kreishandwerkerschaft Leer)
- AzuBi-Match (VHS Wilhelmshafen gGmbH), 6. FR
- Ausbildungseinstiegsberatung Bremerhaven (AFZ-Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH)
- FUCHS – Fachkräfte und Chancen sichern (Landkreis Heidekeis und Volkshochschule Heidekreis gGmbH
28.09.2016
Erfahrungsaustausch der Initiative VerA für die Regionen Heidekreis-Verden und Lüneburg in Walsrode
Ort: BBS Walsrode
Das Projekt FUCHS wurde im Rahmen einer einstündigen Präsentation vorgestellt.
17.02.2017
20. Businessfrühstück mit Vortrag
„Attraktive Unternehmen für die Mitarbeiter von morgen – Erfolgreiche Ausbildung und innovatives Azubimarketing vor Ort“
Albrecht Bühler, Dipl.-Sozialpädagoge, Landschaftsgärtner und GaLaBau-Unternehmer, Baum und Garten GmbH, Nürtingen
www.buehlerundgoerzen.de
Bomlitz, Gästehaus Villa Wolff
Veranstalter: Industrie- und Wirtschaftsverein und Umgebung e.V. und die Wirtschaftsförderung des Heidekreises in Kooperation mit dem Verein zur Verbesserung der Bildungschancen im Heidekreis e.V.